Zufall? In kürzester Zeit ein Haufen Unterfahrunfälle, vor Allem am 14.03. Hier die Auflistung für unsere Doku: (A lot of underrides in a very short timeframe)

  • 29.02.: Flensburg (SH), PKW unter Sattelauflieger, mittig, bis B-Säule (Link zu Nonstopnews)
  • 07.03.: Westerwede (SH), PKW unter Sattelauflieger, mittig, bis B-Säule (Link zu Nonstopnews)
  • 14.03.: Altglienicke (BE), PKW unter Sattelauflieger, mittig/links, bis Hinterachse (Link zu Facebook)
  • 14.03.: Lehrte (NI), Kleintransporter unter Sattelauflieger, mittig/links, bis B-Säule (Link)
  • 14.03.: Bonn (NW), PKW unter Muldentransporter, rechts, bis A-Säule (Link zu YouTube)
  • 15.03.: Sandhausen (BW), PKW unter Sattelauflieger, links, bis C-Säule (Link zu Feuerwehrmagazin)
  • neu 24.03: Siegen (NW): PKW unter Sattelzug, links (Link zu Der Westen)

Nennenswert dieser hier, ist allerdings kein Unterfahrunfall:

Nur mal als kurzen Zwischeneinwurf: für unsere Team-Übung wollten wir unbedingt einen Unterfahrunfall LKW auf PKW, offset, nachstellen. Und so haben wir das gemacht. Der LKW ist allerdings auf dem Beifahrer gelandet, ansonsten war das so volle Absicht (bitte nicht nachmachen). Mit kleinem Wink Richtung Neo und die Matrix, und dem HRTG-Team sowieso.

Here’s a short clip to show how our team prepared the scenario. We wanted it to be an offset frontal crash, but the truck eventually landed on the passenger seat instead of the driver. The rest was all totally on purpose, and please do not copy this at home. thanks. With hat tip to Neo and the Matrix, and the HRTG Team.

„Klassischer“ Big Lift: Sattelzug fällt seitlich auf PKW (Geidies TV, SWR), inkl. Mobilkran und Unterbauturm. Kritisch für den Ferndiagnostiker ist vor Allem die Konsistenz der Seitenwand auf dem PKW sowie die darauf lastende Beladung. Den Bildern + Video nach scheint es recht formfest, zumindest gibt nichts nach Entfernen des PKW nach – mit Betonung auf scheint.

Was man aber völlig objektiv darlegen kann ist die Problematik mit dem Unterbau – in dieser Höhe wenig Wirkung (sollte 1m nicht überschreiten), und bei dem Winkel ist es mit Fragezeichen zu versehen, ob er bei einem Versagen des Hebesystems halten würde, zumal er nicht direkt neben dem PKW ist, sondern an einer festen Struktur des Aufbaus. Weiteres Problem ist das technisch richtige Nachwachsen des Hebens: der Abstand zwischen Last und Unterbau sollte nicht mehr als 2-3cm betragen.

Danke an @stefan8422 und @pidda_s auf Twitter.

Die Europäischen Bestimmungen für Schutz vor Unterfahrunfällen kenne ich nicht. In den USA jedoch sind die Vorgaben recht locker. Das Ergebnis sieht man in Video oben – bei 50km/h bohrt sich der Auflieger bis in die Kopstütze der Frontsitze. Gut zu sehen auch, dass die Crash-relevanten Strukturen eines PKW hier null zum tragen kommen.

Bei den ganzen Tests, die zu sehen sind, dürfte jedoch ein ganz wichtiger Aspekt eines Unterfahrunfalls fehlen, wäre interessant herauszufinden, ob es darüber weitere Infos bzw. Erkenntnisse gibt. Erkennt der Fahrer eines PKW das Hindernis, steigt er in die Eisen. Ergebnis: das Fahrzeug taucht nach unten ab, verstärkte Strukturen eines LKW-Stossfängers sind hier uU ergebnisneutral.

It would seem the US requirements for rear bumpers aren’t very high, resulting in what you see in the video above. Beyond this, I suspect drivers often will recognise imminent impact and apply brakes. As a result the car will dive even lower and bypass even reinforced structures. But that’s just a presumption.

Der hier ist auch nicht uninteressant, vor Allem, dass der vermutlich mit einem Beckengurt gesicherte Fahrer abtaucht und diesen Unfall womöglich sogar überlebt.

Check out this one, the driver might be using a two point belt, and dives unter the trailer, perhapy even surviving the impact.

Zwei tödliche Unterfahrunfälle in kürzester Zeit: Bei Brannenburg (Bayern) kam ein PKW von der Autobahn ab und fuhr ungebremst in einen auf einem Parkplatz abgestellten LKW. Drei der vier Insassen wurden tödlich verletzt: Bericht. Bei Neu-Isenburg (Hessen) fuhr ein Mercedes in das Heck eines stehenden LKW, beide Insassen kamen dabei ums Leben: Bericht. (Danke an @nikiobermaier und @freeskier1978 für die Hinweise).

Auch eine Meldung wert ist dieser Auffahrunfall, bei dem ein LKW-Fahrer in seiner nach einem Auffahrunfall zusammengedrückten Kabine getötet wurde. (Danke an @Tschirley183).

Two fatal underrides and a truck driver killed following a crash.

(Description below in English) Kommt es zu einem Unterfahrunfall bei dem wir tätig werden müssen, arbeiten wir – wie bei fast allen Einsätzen – gegen die Zeit. Kritisch ist die Auswahl des richtigen Geräts. Hier kommen drei Faktoren zum tragen:

Die Hubkraft muss stimmen. Knackpunkt sind oft die 10 Tonnen, das ist das Limit der klassischen hydraulischen Geräte wie Rettungszylinder oder Büffelwinde. Muss ich weniger als 10 Tonnen heben, sind diese Geräte eine Option. Sind es mehr, so bleiben eigentlich nur noch Hochdruck-Kissen übrig. Aus diesem Grund gehört das Einschätzen des Gewichts ganz klar zur Erkundung. Die Last auf der gesamten Dreifachachse eines Sattelzugaufliegers kann zwischen 5 Tonnen und 21 Tonnen liegen, je nach Beladung. Dann müssen wir noch den Winkel in Betracht ziehen, der Auflieger ist nicht komplett auf dem PKW, sondern eigentlich nur mit der linken Hälfte. Ergo lasten in diesem Beispiel auf dem PKW zwischen 2 und 8 Tonnen, ein hydraulisches Gerät kann also grundsätzlich in Betracht gezogen werden – insofern im Bereich der Achse angesetzt wird.

Der Ansatzpunkt für das Hebegerät ist schon eher tricky. Wo setzt man an, und ist das Gerät dafür ausreichend dimensioniert? Ein hydraulisches Gerät an einer Achse ansetzen ist ein no-go. Gerade mit Luftfederung muss man richtig weit nach oben drücken, um überhaupt etwas zu erreichen, und ohne „abhauen“ wird’s schwer möglich sein. Es bleibt eigentlich nur der Rahmen. Nachteil der Hydraulik: man muss am Gerät bedienen, ist bei einem Hebevorgang unter Umständen unter der Last. Was auch zu beachten ist: wählt man einen Ansatzpunkt vor dem PKW, steigt die erforderliche Kraft sehr schnell an, so dass die 10 Tonnen Hubkraft unter Umständen nicht mehr ausreichen.

Und schließlich: wie und wo unterbaue ich? Auch hier ist es nicht so einfach, einen Ansatzpunkt zu finden, also Platz um beispielsweise einen Kreuzholzstapel zu bauen, der auch noch stabil bleiben soll. Wir erinnern uns: maximal 1 Meter! Hier sieht man auch, warum es eminent wichtig ist, ausreichend Rüstholz mitzuführen.

Empfehlung: seht Euch die Bilder genauer an, und besprecht das bei Euch – wie würdet ihr in diesem Fall mit dem Euch zur Verfügung stehendem Gerät vorgehen?

Diese Bilder verwende ich mit freundlicher Genehmigung der Feuerwehr Weinsberg in der Ausbildung, weil man gerade diese Problematik sehr schön illustrieren kann. Teilnehmer tendieren oft zu verallgemeinern, typische Aussagen sind: „dann hebe ich den LKW an“ – OK, aber ich will’s schon ganz genau wissen: eben wo und womit und wieviel.

Zum Unfall selbst: Hier geht’s zum Einsatzbericht der Feuerwehr Weinsberg. Der LKW war unvermittelt aus der Spur gefahren und dem Ford einfach drüber – der Fahrer kam mit „mittelschweren Verletzungen“ davon – Glück gehabt.

Dies ist übrigens der „Standardeinsatz Big Lift“. Vorgabe in der Ausbildung: Anheben des LKW um ca. 40cm, mit Ausrüstung die im HLF mitgeführt werden könnte, mit einer Gruppe, innerhalb von 15-20 Minuten.

This example illustrates the problems encountered in the case of an underride, in which the Fire Services must perform a Big Lift to extricate the driver of the car. Focussing on the lift itself, we have three issues to consider: first, which tool are we going to use for the lift? We need to know how much weight we want to lift, as this will also determine which tool is suitable. Hydraulics unsually allow us a lift of 10 tons, beyond this we will have to consider high pressure airbags.

Second, where do we place the lifting mechanism? Rams have a smaller footprint than airbags, but we can’t use them at the axles as these travel and are inherently unstable, so we are left with the frame of the trailer. If we set our ram in front of the car, then the weight to be lifted will increase dramatically.

Third, where do we use stabilisation, usually in the form of cribbing? If we are to build a crib stack, we need to understand where to place it, how much place it will take and the big question is: do we have enough cribbing material with us?

PKW unter LKW, Personen eingeklemmt. Wir müssen da ran. Darf man den PKW einfach so herausziehen? Auch hier gibt es keine Pauschalantwort – kommt eben drauf an. Sind die Fahrzeuge nicht zu sehr verkeilt, gibt es der Boden her, so spricht nichts dagegen. Grosser Vorteil: ich komme wesentlich besser an den Patienten heran, und spare hinten raus viel zeit. Bei einer Crash-Rettung auch eine Überlegung wert.

Wichtig ist vor Allem, dass der Einsatzleiter oder für die Rettung zuständige diese Entscheidung früh trifft, insbesondere weil man sich die Möglichkeit schnell verbauen kann. Das sind zB gesetzte Spanngurte, Stützen die im Weg sind, oder Hebemittel. Idealerweise sollte man jedoch in beiden Fällen jederzeit auf die Alternative zugreifen können.

Somit: grundsätzlich ja, kommt aber drauf an.

Dass Unterfahrunfälle nicht immer „von hinten“ sein müssen, zeigt dieser mehr oder weniger klassische Fall aus dem Oberbayerischen Grafing – Autofahrer übersieht nachts den Sattelzug. Glücklicherweise kam es zu keiner Einklemmung und nur zu einer leichten Verletzung.

Interessant natürlich aus der „was wäre wenn“-Perspektive, also Echteinsatz. Von den Bildern her ein wenig schwer zu urteilen, insbesondere ist das Gewicht des Aufliegers unbekannt, also ob und welche Beladung mitgeführt wurde.

Bemerkungen: die Hochdruck-Kissen sind schon auf Anschlag – hier hätte ein Unterbau aus Holz geholfen. Den BMW hätte man zumindest hinten mit Spanngurten einfedern können – bedeutet zwar, dass die Räder beim herausziehen blockieren, denke aber nicht dass das für die Winde des Abschleppers ein Problem hätte darstellen können.

Dem Bericht nach wurde der PKW erst mit Hilfe eines Krans befreit.

This incident shows that underrides can and do happen from the side too. It would have helped to use some cribbing under the bags to bring them closer to the lifting point, as would have ratchet belts to tie down the car. Even with blocked tires, friction should be no match for the winch. The car was finally freed with the help of a crane.

Danke Markus und Stefan für den Link.